
Business
Coaching & Consulting
Mit innerer Klarheit und strategischem Kompass wirksam führen

Wie fühlt sich für Sie Erfolg an?
Oft ist Erfolg mehr als Zahlen oder Titel. Er bedeutet, souverän und mit Weitblick Entscheidungen
zu treffen, Herausforderungen mit neuer Energie zu begegnen und Veränderungen aktiv
zu gestalten.
Erfolg ist das Gefühl, authentisch einem gemeinsamen Ziel und Sinn zu folgen, Verantwortung zuzutrauen und Menschen mit Überzeugung zu führen.
Erfolg ist die Qualität
der Haltung, aus der heraus Veränderung geschieht. Und es sind jene Momente der Dankbarkeit, in denen wir erkennen, wie sinnstiftend unser Wirken im Ganzen ist.
Menschen • Erneuern • Organisationen !
Business Coaching für Fach- & Führungskräfte
Ich begleite Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft, aus Familienunternehmen und dem Mittelstand sowie aus Bildung und Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, Diakonie und Kirche bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen, strategischen Entscheidungen und persönlicher Weiterentwicklung.
Mein Business Coaching schafft Raum für Klarheit, Reflexion und neue Perspektiven – mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und den Wandel bewusst zu gestalten.


✓ Strategische Reflexion & Neuausrichtung – zukunftsfähige Visionen entwickeln, Wandel aktiv gestalten und gemeinsam „die Segel neu setzen“.
✓ Leadership & Persönlichkeitscoaching – die Qualität der Aufmerksamkeit erweitern, authentische Führungskompetenzen ausbauen, zur Selbsterneuerung befähigen und Freude am
Führen stärken.
✓ Change-Management & Transformation – Wandel bewusst begleiten, Widerstände konstruktiv einbeziehen und Führungskräfte darin unterstützen, ihr Unternehmen zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
✓ Krisenmanagement & Entscheidungsfindung – einen klaren und geschützten Reflexionsraum schaffen, um das Problemlösepotential zu steigern, Optionen und Unsicherheiten bewusst zu durchdenken und eigenverantwortliche Entscheidungen sicher zu treffen.
✓ Karriere-Transformation & Weiterentwicklung – den nächsten Schritt mit Aufmerksamkeit gestalten, neue Rollen mit persönlicher Signatur ausfüllen.
➡️ Spezialisiertes Coaching für Chefärzt:innen – Klarheit, Resilienz und Handlungsfähigkeit im gesundheitspolitischen Wandel stärken.
➡️Betriebsnachfolge & Familienunternehmen – Übergabeprozesse achtsam und strukturiert begleiten, den Dialog zwischen den Generationen fördern und eine stimmige Weiterentwicklung
ermöglichen.
Bereit für größere Klarheit, neue Potenziale
und stimmige Veränderung?
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch!
Spezialisiertes Coaching für Chefärzt:innen
Chefärzte schlagen Alarm – NRW-Befragung 2025
82 % fühlen sich durch die zentrale Leistungsgruppenvergabe im Rahmen der aktuellen Krankenhausreform beeinträchtigt, 48 % sorgen sich um ihre Zukunft, 39 % denken an vorzeitige Berufsaufgabe. Das Bridge Model eröffnet Lösungen – bevor Konflikte eskalieren oder Verfahren unumkehrbar werden.
Führen und beste Medizin unter Hochdruck – Klarheit und langfristige Zufriedenheit
für Chefärzt:innen
Als Chefarzt oder leitende Ärztin tragen Sie große Verantwortung – für Patient:innen, Teams
und die Zukunft Ihrer Klinik. Die aktuelle Gesundheitspolitik wirkt unmittelbar auf Sie ein.
Mein Coaching unterstützt Sie dabei, in komplexen Situationen Klarheit zu gewinnen, Ihre
Kompetenzen im Umgang mit Ihren Leitungsebenen und in Ihren Führungssituationen weiter
zu entwickeln, und Belastungen nachhaltig zu bewältigen.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum und bewährte Methodik für die Reflexion Ihrer wesentlichen Fragen, und für neue Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven. Für weitergehenden Themen steht ein Beratungsnetzwerk für Sie zur Seite (Krankenhausberatung, Medizinrecht etc.).

Coaching-Themen für Chefärzt:innen:
✓ Strategische Reflexion – Abteilungsstrategien unter veränderten Bedingungen neu ausrichten.
✓ Führen mit Klarheit und Autorität – Entscheidungen bewusst treffen, sicher kommunizieren.
✓ Balance zwischen Medizin und Management – fachliche Exzellenz mit wirtschaftlichen Anforderungen, strategischer Ausrichtung und gesundheitspolitischen Veränderungen in Einklang bringen.
✓ Konflikte produktiv lösen – schwierige Gespräche mit Geschäftsführungen, Kollegen und Teams erfolgreich führen.
✓ Selbstfürsorge und Resilienz – Strategien gegen Überlastung und für langfristige Zufriedenheit.
✓ Karriere- und Nachfolgeplanung – den Übergang in neue Rollen bewusst und zukunftssicher gestalten, und die eigene Signatur weiterentwickeln.
Chefärzte-Übergänge im Strukturwandel
Orientierung mit dem Bridge Model
Eine hoch aktuelle und personalstrategisch bisher kaum wahrgenommene NRW-Chefarztbefragung zur aktuellen Krankenhausreform (Braumann et al., Chirurgie, März 2025) zeigt die Brisanz:
· 82 % der Chefärzt:innen fühlen sich durch die zentrale Leistungsgruppenvergabe im
Rahmen der aktuellen Krankenhausreform beeinträchtigt,
· 48 % machen sich konkrete Sorgen um ihre persönliche Zukunft,
· 39 % denken sogar über eine vorzeitige Berufsaufgabe nach.
Genau hier setzt das Bridge Model unter Bezug ihrer juristischen Begleiter an. Es eröffnet einen strukturierten Verhandlungsraum, in dem Chefärzt:innen und Träger tragfähige Lösungen entwickeln können, bevor Konflikte verhärten oder gerichtliche Verfahren unumkehrbar werden.
(Hinweis: Eine gekürzte Fassung dieses Beitrags ist in der Fachzeitschrift „Das Krankenhaus“, Ausgabe 10/2025 erschienen. Die vollständige Originalversion mit steht auf dieser Website zur Verfügung. >>> JETZT LESEN)
Diese Zahlen verdeutlichen: Die Lage ist akut. Ärztliche Leitung steht massiv unter Druck – mit Folgen für Versorgung, Teamstabilität und persönliche Anschlussfähigkeit. Mehrwerte des Bridge Models auf einen Blick: · Kooperative Entwicklungslösungen statt eskalatorischer Konfliktdynamiken – Orientierung, wie Chefärzt:innen-Übergänge strukturiert bearbeitet werden können. · Kompakte 3×3-Verfahrensarchitektur – juristische, strategische und psychologische Dimensionen systematisch verbunden. · Konstruktive Lösungslevel – von Blockade über Vergleich zu tragfähigen Zukunftslösungen (Level 2). · Praxisnah – Fallbeispiel und konkrete Nutzenübersicht für Chefärzt:innen und Träger. So wird der Verhandlungsraum zur Entwicklungsplattform – und die Chance eröffnet, Übergänge nicht als Bruch, sondern als Brücke zu gestalten.
Sie wünschen sich einen erfahrenen Sparringspartner an Ihrer Seite?
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch!
Betriebsnachfolge & Familienunternehmen
Loslassen und Vertrauen – den Generationswechsel erfolgreich gestalten
Die Übergabe eines Familienunternehmens an die nächste Generation ist viel mehr als eine
wirtschaftliche Entscheidung – sie ist ein tiefgehender und gemeinsamer Prozess.
Viele Unternehmer: innen tragen Jahrzehnte an Verantwortung und Erfahrung in sich. Doch wie gibt man „sein Lebenswerk“ ab, ohne das Gefühl zu haben, sich selbst zu verlieren?


Meine Schwerpunkte in der Nachfolgebegleitung:
✓ Loslassen mit Vertrauen – den eigenen Lebensweg würdigen und mit gutem Gefühl Verantwortung übergeben.
✓ Nachfolgefahrplan und Strukturen für den Übergang – rechtzeitig die Weichen stellen, um Konflikte zu vermeiden.
✓ Generationen verbinden – Werte erhalten, Innovation ermöglichen, Familienbeziehungen stärken.
✓ Kommunikation & Konfliktmanagement – sicherstellen, dass der Übergang reibungslos und klar erfolgt.
✓ Reflexionsraum für den Übergabeprozess – Raum und Methodik für Klarheit in Rollen, Erwartungen und emotionalen Dynamiken; rechtliche und steuerliche Fragen werden bei Bedarf in einem Beratungsnetzwerk mit externen Experten geklärt.
Die Nachfolge meistern – mit Herz, Struktur und Weitblick.
Ich begleite Unternehmer:innen dabei, Verantwortung geordnet zu übergeben – das Bridge Model schafft in herausfordernden Nachfolgesituationen die Brücke für wirtschaftliche und menschliche zukunftsfähige Übergänge. Damit Werte bleiben und Neues wachsen kann.
Mehr zum Bridge Model für eine gelungene Unternehmensnachfolge.

Coaching-Vorgehen
Vom Erstgespräch bis zum Abschluss
1.
Kostenloses Erstgespräch (30 Min.)
Klärung Ihrer Anliegen, Erwartungen und Ziele im persönlichen Gespräch.
2.
Standortbestimmung & Zielsetzung
Analyse der aktuellen Situation und Entwicklung einer tragfähigen Vision für den Weg.
3.
5–7 Sitzungen mit individuellem Fokus
Intensives 1:1-Coaching mit praxisnahen Methoden zur gezielten Arbeit an Ihren Themen.
4.
Integration & Umsetzung
Aus der gewonnenen Klarheit heraus handeln - Transfer
der Erkenntnisse in den Alltag mit begleitendem Online-Check-in.
5.
Abschlussgespräch & Nachhaltigkeits-sicherung
Reflexion des Erfolgs und Definition nächster Schritte.
Voll auf Sie abgestimmt!
Mein Coaching findet i.d.R. persönlich statt, ist aber auch hybrid oder digital möglich. Halb- oder ganztägige Coachings sind an Ihrem Wunschort in der DACH-Region buchbar.
